Aktuelle News

Rente

SoVD nach dem Börsencrash: Rentenabsicherung darf nicht zum Glücksspiel werden

Berlin (ots) – Die Weltwirtschaft ist durch Donald Trumps Zollpolitik aktuell noch mehr unter Druck geraten, die Börsen sind teilweise kollabiert. Eine Folge: Menschen, die ihre Altersversorgung auf Aktien und Fonds aufgebaut haben, sorgen sich um ihre finanzielle Zukunft. Die Vorstandsvorsitzende des Sozialverband Deutschland (SoVD) stellt fest: „Eine Rente auf Aktienbasis birgt große Risiken. Wir...
Weiterlesen

Steven Lischka von der DMV Deutsche Mittelstandsversorgung GmbH: Deshalb ist die Betriebsrente einer der unterschätztesten Benefits

Landshut (ots) – Es wird zunehmend wichtiger, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren, um sich von Mitbewerbern abzuheben und Mitarbeiter langfristig zu binden. Mit der Betriebsrente bietet sich hierfür längst ein mächtiges Tool, das allerdings noch von vielen Unternehmen massiv unterschätzt wird – ein Umstand, den die DMV Deutsche Mittelstandsversorgung GmbH unbedingt ändern möchte: Wie...
Weiterlesen

DMV Deutsche Mittelstandsversorgung GmbH: So lässt sich die Abfindung steuerfrei in die eigene Rente umwandeln

Landshut (ots) – Müssen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter aufgrund von Kürzungen und Stellenabbau entlassen, versuchen sie nicht selten, die Wogen mit einer Abfindung zu glätten. Wenngleich diese meist hoch ausfallen, müssen Arbeitnehmer spätestens bei der Versteuerung schlucken. Wladimir Simonov und Steven Lischka sind die Geschäftsführer der DMV Deutsche Mittelstandsversorgung GmbH und wissen, wie man die Abfindung...
Weiterlesen

Geschäftsjahr 2023 der Rentenbank: Neugeschäft gesunken, Betriebsergebnis deutlich gestiegen

Frankfurt am Main (ots) – Die Landwirtschaftliche Rentenbank blickt auf ein herausforderndes Geschäftsjahr 2023 zurück. Das Förderneugeschäft sank über alle Bereiche um 13,6 % auf 5,9 Mrd. Euro (2022: 6,9 Mrd. Euro). Den stärksten Rückgang verzeichneten die Sparten „Landwirtschaft“ und „Erneuerbare Energien“. Dämpfer waren hier insbesondere ausbleibende Investitionen in Wirtschaftsgebäude und Maschinen sowie die sinkende...
Weiterlesen

Deutsche befürchten finanzielle Lücken im Alter – Versicherungsprofi verrät, wie man trotz Inflation auch heute noch Sinnvolles für mehr Rente tun kann

Lippstadt (ots) – Wie aus einer im Auftrag der R+V Versicherung durchgeführten Umfrage hervorgeht, ist die Mehrheit der Deutschen nicht ausreichend auf finanzielle Lücken im Alter vorbereitet: Gut jeder Vierte legt momentan nichts für die Zeit nach dem Renteneintritt zurück. Häufiger Grund dafür ist die weiterhin hohe Inflationsrate – doch sind wir ihr wirklich wehrlos...
Weiterlesen

63,4 % der Erwerbstätigen wollen spätestens mit 63 Jahren in Rente gehen / Bereitschaft, länger zu arbeiten, nimmt geringfügig zu / Verhältnis zwischen Alt und Jung generell positiv und konfliktfrei

Berlin (ots) – Trotz unklarer Zukunft und absehbaren Abschlägen: Eine große Mehrheit der Erwerbstätigen in Deutschland wünscht sich, spätestens mit 63 Jahren in Rente gehen zu können. Zwar nimmt die Bereitschaft, länger zu arbeiten, im Vergleich zu den Vorjahren etwas zu. Zugleich wäre jedoch ein gutes Drittel derjenigen, die über das 65. Lebensjahr hinaus erwerbstätig...
Weiterlesen

Dresden kommt mit einem blauen Auge davon / In Essen reißt der Renteneintritt der „Babyboomer“ die größte Lücke

München (ots) – Deutschland steuert auf ein Altersproblem zu. In der kommenden Dekade erreichen die geburtenstarken 1960er Jahre das Rentenalter. Gleichzeitig fehlt der Nachwuchs. In der Diskussion werden meist nur die bundesweiten Zahlen genannt. Die Online-Stellenbörse JobNinja wollte es genauer wissen und verglich die Zahlen der Ü55-jährigen und der U25-jährigen für die 15 größten Städte...
Weiterlesen

Studie: Mehrheit der Beschäftigten sieht kaum Perspektiven im Job / Existenzsicherung mit weitem Abstand wichtigstes Motiv für Berufstätigkeit / 54,2 % wollen mit 62 Jahren oder früher in Rente gehen

Berlin (ots) – Fachkräftemangel und demografischer Wandel gefährden schon heute die Produktivität der deutschen Wirtschaft. Für die Zukunft zeichnet sich ein weiterer bedrohlicher Aspekt ab: Ein Großteil der abhängig Beschäftigten in Deutschland sieht im Beruf nur wenig Perspektiven. Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des Marktforschungsinstituts Civey im Auftrag des Das Demographie Netzwerk e.V. (ddn) (https://demographie-netzwerk.de/)...
Weiterlesen

MARKTKOMMENTAR zur Zukunft der gesetzlichen Rente / Rentenreform: Zaudern der Politik gefährdet Wohlstand der jüngeren Generationen

Frankfurt am Main (ots) – Die gesetzliche Rente steht vor erheblichen Herausforderungen und die Menschen in Deutschland sind sich der misslichen Lage offensichtlich bewusst. Denn unsere empirischen Befragungen zeigen über die letzten Jahre hinweg einen starken Vertrauensschwund in die gesetzliche Rente. Unterschätzt die Politik die Reformbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger? Auch die Ampel-Regierung tut wie...
Weiterlesen

Neun Leuchtturmprojekte für eine diverse, integrative Zukunft ausgezeichnet / Deutscher Demografie Preis 2022 in Berlin verliehen

Berlin (ots) – Der demografische Wandel stellt Wirtschaft und Gesellschaft vor große Herausforderungen. Vor allem durch die Verrentung der Babyboomer-Generation schrumpft die Erwerbsbevölkerung und verschärft den ohnehin schon drastischen Fachkräftemangel. Neun Projekte, die dieser vorhersehbaren Dynamik erfolgreich entgegensteuern, wurden am 28. Juni in Berlin mit dem Deutschen Demografie Preis 2022 (http://www.deutscher-demografie-preis.de/) ausgezeichnet. Alle neun Preisträger*innen...
Weiterlesen

Neueste Meldungen

Wien Aktuell ist ein digitales Magazin, das über aktuelle Nachrichten, spannende Themen und Hintergründe aus Frankfurt und der Region berichtet. Von Wirtschaft und Politik über Kultur und Lifestyle bis hin zu lokalen Events – die Plattform bietet vielseitige Einblicke und relevante Informationen für Leser, die am Geschehen in der Mainmetropole interessiert sind.

Aktuelles aus der Region

Neueste Meldungen

@ Wien Aktuell