Laut einer Studie leiden viele Menschen in der Winterzeit vermehrt an depressiven Verstimmungen. Betroffen sind vor allem Frauen und ältere Menschen. Doch was steckt wirklich hinter den winterlichen Blues? Und was kann man dagegen tun? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen einige Tipps, wie Sie Ihre Stimmung etwas aufbauen können.
Einer der Hauptgründe für den Winterblues ist der Mangel an Sonnenschein. Die kürzeren Tage bedeuten, dass es weniger natürliches Licht gibt, was sich auf den zirkadianen Rhythmus des Körpers auswirken und zu depressiven Symptomen wie Schlafschwierigkeiten und Energiemangel führen kann. Ein weiterer Faktor ist, dass sich die Menschen in den kälteren Monaten häufiger in geschlossenen Räumen aufhalten und weniger mit anderen Menschen in Kontakt kommen, was ebenfalls mit dem Gefühl der Niedergeschlagenheit in Verbindung gebracht werden kann
CBD als natürliche Alternative zu Antidepressiva
Cannabidiol (CBD) ist eine natürlich vorkommende Verbindung, die in der Cannabis-Pflanze vorkommt und für Menschen, die unter depressiven Verstimmungen leiden, von Nutzen sein kann. CBD wirkt durch Interaktion mit bestimmten Rezeptoren im Körper, insbesondere in Bereichen, die mit der Emotionsregulation und der Gedächtnisverarbeitung zusammenhängen. Durch die Aktivierung dieser Rezeptoren trägt es dazu bei, das Stressniveau zu senken und das Wohlbefinden zu steigern – zwei Schlüsselkomponenten zur Bewältigung depressiver Verstimmungen. Zwar sind weitere Forschungsarbeiten erforderlich, um die Auswirkungen von CBD auf die psychische Gesundheit vollständig zu verstehen, aber erste vorläufige Erkenntnisse deuten darauf hin, dass es ein nützliches Mittel für Menschen sein könnte, die mit (saisonalen) Depressionen zu kämpfen haben. Die besten CBD-Blüten kann man legal im Internet bestellen.
Achten Sie auf ausreichend Licht
Glücklicherweise gibt es einige Dinge, die Sie tun können, um Ihre Stimmung zu verbessern oder depressiven Gefühlen im Winter vorzubeugen. Eine der besten Lösungen besteht darin, dafür zu sorgen, dass Sie ausreichend natürliches Licht erhalten. Auch wenn es draußen kalt ist, sollten Sie versuchen, mindestens 15 Minuten pro Tag im Freien zu verbringen und so viel Licht wie möglich aufzunehmen. Sie können auch spezielle Lampen kaufen, die ein dem natürlichen Sonnenlicht ähnliches Licht ausstrahlen, was sehr hilfreich sein kann, um den Tag zu erhellen.
Bewegung setzt Glückshormone frei
Bewegung ist eine weitere gute Möglichkeit, Ihre Stimmung zu verbessern und Depressionen zu bekämpfen. Bewegung setzt Endorphine frei, also Glückshormone, und körperliche Aktivitäten wie Gehen oder Laufen sind eine gute Möglichkeit, die Stimmung in den Wintermonaten zu verbessern.
Kümmern Sie sich um sich selbst
Schließlich sollten Sie darauf achten, dass Sie sich auch auf andere Weise um sich selbst kümmern. Verbringen Sie Zeit mit Freunden, essen Sie gesund und schlafen Sie ausreichend. Dies alles sind wichtige Komponenten des emotionalen Wohlbefindens, die helfen können, den Winterblues zu bekämpfen.
Halten Sie genug persönlichen Kontakt
Und schließlich sollten Sie versuchen, mit anderen Menschen in Kontakt zu bleiben, auch wenn Sie im Haus festsitzen. Sorgen Sie dafür, dass Sie sich regelmäßig mit Freunden und Familie unterhalten und an Aktivitäten teilnehmen. So beugen Sie Gefühlen der Einsamkeit und Isolation vor, die mit dunklen Tagen und langen Nächten einhergehen können.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihre Stimmung heben und etwas gegen Depressionen im Winter unternehmen. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Symptome trotz der oben genannten Ratschläge nicht verschwinden, sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Denken Sie daran: Egal wie dunkel es manchmal erscheinen mag, es gibt immer Licht am Horizont. Mit etwas Mühe und Engagement können Sie den Winter in eine Jahreszeit verwandeln, die Sie genießen können, anstatt ihn zu fürchten!