Bremen (ots) –
Am Mittwoch und Donnerstag, 19. und 20. Juli 2023 hat das
Hauptzollamt Bremen gemeinsam mit der Polizeiinspektion Cuxhaven den
Anreiseverkehr zum Deichbrand-Festival kontrolliert. Zum Einsatz
kamen dabei auch Rauschgiftspürhunde, die zuverlässig mitgeführte
Drogen anzeigten. Bei allen Drogensicherstellungen handelte es sich
um Kleinmengen, die augenscheinlich für den persönlichen Gebrauch
bestimmt waren. Hauptsächlich wurden Marihuana und Amphetamine
mitgeführt.
„Die große Mehrheit der Festivalbesucher nimmt weder Drogen noch
Waffen mit auf das Festivalgelände, das haben wir auch bei unseren
Kontrollen feststellen können“, erläutert Astrid Böttcher,
stellvertretende Leiterin des Hauptzollamts Bremen. „Dennoch finden
wir in jedem Jahr bei unseren Anreisekontrollen bei einigen
Festivalbesuchern Betäubungsmittel. Auch bei Kleinmengen wird sofort
noch vor Ort ein Strafverfahren eingeleitet. Leider finden wir auch
immer wieder illegale Waffen und Munition, die wir sofort
sicherstellen. Wir schützen so die Festivalbesucher, die sich ein
paar schöne und unbeschwerte Tage erhoffen,“ fährt Böttcher fort.
Die Drogen und die Munition wurden sichergestellt. Noch vor Ort wurde
gegen die Beschuldigten ein Strafverfahren eingeleitet. Alle konnten
ihre Reise zum Festival fortsetzen.
Verweis auf die Pressemitteilung der Polizeiinspektion Cuxhaven,
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/68437/5562637
Rückfragen bitte an:
Hauptzollamt Bremen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Volker von Maurich
Telefon: 0421 5154 – 1026
E-Mail: [email protected]
www.zoll.de
Original-Content von: Hauptzollamt Bremen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots